Suchergebnis
So gelingt bei LED-Streifen die Montage an Wänden, Decke oder Möbeln
LED-Streifen gehören aktuell zu den beliebtesten Dekorationselementen des Beleuchtungsangebots. Sie lassen sich flexibel einsetzen, zaubern im Handumdrehen ansprechende Effekte und sind in den meisten Fällen beliebig anpassbar. So lassen sie sich ohne viel Aufwand verlängern oder einkürzen. Die flexible Handhabung und die recht simple Montage sorgen dafür, dass sich mit ihnen problemlos mehrere Meter ausleuchten lassen. Damit die LED-Streifen perfekt zur Geltung kommen und dort auch langfristig halten, wo sie befestigt wurden, gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Welche das sind und welche Vorarbeiten ausgeführt werden müssen, damit der zuverlässigen LED-Streifen-Montage nichts im Weg steht, erfahren Sie hier!

LED-Streifen richtig anbringen: Darauf müssen Sie bei der Montage achten
Jeder LED-Strip verfügt an der Rückseite über einen Klebestreifen, der die Installation massgeblich vereinfacht. So sind weitere Hilfsmittel in der Regel nicht erforderlich. Auch Fachkenntnisse braucht es keine. Wichtig sind allerdings einige Vorbereitungen, damit der Klebestreifen dann auch wirklich haftet. Entscheidend ist unter anderem die Wahl der richtigen Oberfläche. Wichtig ist dabei vor allem, dass diese glatt und sauber sind. Mögliche Oberflächen für die LED-Streifen sind Metall, glatter Stein, aber auch Glas und geschliffenes Holz. Damit bei der Montage die Klebkraft nicht eingeschränkt wird, ist es wichtig, dass die Oberfläche absolut sauber ist. So dürfen hier weder Rückstände von Staub und Schmutz noch ein Fettfilm vorhanden sein. All das beeinträchtigt die Klebkraft, sodass der LED-Strip nicht lange hält. Ist die Oberfläche sauber, müssen Sie nur die Schutzfolie abziehen und können den Strip beliebig positionieren.
Um LED-Streifen dort montieren zu können, wo die Oberfläche nicht glatt ist, weichen Sie auf LED-Profile aus. Die aus Aluminium hergestellten Profile sind optisch ein echter Blickfang und runden das Gesamtdesign stilvoll ab. Der LED-Strip lässt sich hier genauso anbringen wie auf Glas oder anderen Metallelementen. Sie entfernen also zunächst die Schutzfolie und drücken den Strip dann in das Aluprofil. Die Verwendung von LED-Profilen für die Montage der Streifen bietet Ihnen einige Vorteile:
- Sie können die Strips noch flexibler nutzen als bisher.
- Durch die Profile ist eine zuverlässige Wärmeableitung gewährleistet.
- Dank der Wärmeableitung fördern die Aluprofile eine lange Lebensdauer der LED-Streifen und beugen einer Überhitzung vor.
- Die Profile werten das Gesamtdesign der Beleuchtungsidee auf und wirken sehr edel.
Damit Sie mit der finalen Position Ihrer LED-Streifen zufrieden sind, empfehlen wir Ihnen diese vorab auszulegen. Um die Montage so einfach wie möglich zu gestalten, ist es ratsam, den LED-Strip stückweise abzurollen und zu fixieren. Erst wenn Sie den Streifen an einem Ausgangspunkt festgeklebt haben, sollten Sie die Folie weiter lösen. Damit weitere Korrekturen noch möglich sind, drücken Sie den LED-Streifen am besten immer nur leicht fest.

LED-Streifen an der Decke montieren – diese Tipps helfen
Möchten Sie Ihre LED-Streifen an der Decke in Position bringen, gehen Sie genauso vor, wie beschrieben. Die Strips sind leicht biegbar, sodass sie sich verschiedenen Deckenoberflächen optimal anpassen. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, greifen Sie zu LED-Profilen. Mit ihnen steht Ihnen ein glatter Untergrund zur Verfügung. Gerade im Altbau kann dies besonders empfehlenswert sein, da hier die Deckenoberflächen oft nicht richtig glatt beziehungsweise eben sind.
Haben Sie weitere Fragen zur richtigen Montage oder der Auswahl der passenden LED-Streifen für Ihr Vorhaben, beraten wir Sie gerne. Rufen Sie uns unter 044 - 750 64 74 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!